Willkommen beim TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg!
Hier trifft Wissenschaft Wirtschaft und Sie finden aktuelle Nachrichten, Veranstaltungen und Innovations-Angebote der Forschungseinrichtungen aus dem Wirtschaftsraum Augsburg für Unternehmen.
Stellen Sie jetzt Ihre Kooperationsanfrage an das TEA-Netzwerk
Aktuelle Meldungen
- Innovation denken – Top Speaker zu Gast in Augsburg
Die renommierten Top-Speaker Dr. Stefan Fändrich und Dr. Boris Nikolai Konrad entführen Sie auf eine mitreißende Reise in die neuesten Erkenntnisse aus der Neurowissenschaft zur Künstlichen […]
- HSA_innos feiert 5-jähriges Jubiläum
Seit fünf Jahren leistet das an der Hochschule Augsburg ansässige Institut für innovative Sicherheit einen wertvollen Beitrag für wirksame IT-Sicherheit in Unternehmen. Mehr als 100 Gäste […]
- Neue Forschungsergebnisse zu KI und Cyber Security aus Augsburg
Neue Forschungsergebnisse aus dem KI-Produktionsnetzwerks Augsburg zeigen, wie mit dem Einsatz von künstlicher Intelligenz bestehenden Softwaresysteme in Unternehmen besser vor Angriffen mit […]
- Showroom zu KI in der Produktion in Augsburg eröffnet
Um als Produktionsstandort im globalen Wettbewerb zu bestehen, setzt die Region Augsburg auf die Erforschung von Zukunftstechnologien. Im kürzlich eröffneten Showroom des KI-Produktionsnetzwerk […]
- Aktuelle Studie zu New Digital Work
Die Augsburger Projektgruppe Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT beschäftigt sich derzeit mit der Untersuchung von New Digital Work - Unternehmen und Organisationen sind eingeladen sich an der […]
- Mittelstand-Digital Zentrum startet neu in Augsburg
In den Schwerpunktbereichen „Nachhaltigkeit“, „Digitale Strategien“, „Künstliche Intelligenz“, „Arbeit 4.0“, „Finanzen 4.0“ und „Vernetzte Produktion & Logistik“ […]
- Innovative Hochschulkooperation: Das WTS Research Institute
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Ein Gastbeitrag von Georg Fahrenschon, WTS Group AG. Schon länger macht sich das Phänomen bemerkbar und längst ist die […]
- Schwarmintelligentes ‚Innovation Camp A³‘
Die Initiative 'Innovation Hub A³' beschäftigt sich mit dem Aufbau einer Innovationsdrehscheibe im Wirtschaftsraum Augsburg. Am 21. März fand dazu das '1. Innovation Camp A³' mit den […]
- Ein Jahr KI-Produktionsnetzwerk in Augsburg
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 04. Mai 2022. Das KI-Produktionsnetzwerk Augsburg startete im Januar 2021 mit dem Ziel, die Produktion und Automation von Unternehmen in ganz […]
- Die Produktion der Zukunft: ausfalltolerant und selbstorganisiert?
Wenn sich heutzutage in einer Produktionsanlage etwas verzögert – eine Maschine fällt aus, eine Anlage muss auf ein neues Produkt eingestellt werden – dann kostet das Zeit, Geld und Ressourcen. […]
- WOGRA AG und DLR forschen an KI-Anwendung für die Produktion
Die WOGRA AG aus Gersthofen und das Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie des DLR im Augsburg Innovationspark entwickeln in einem gemeinsamen Forschungsprojekt eine KI-Cloud-Applikation, die […]
- Neues Gießereitechnikum des Fraunhofer IGCV eröffnet
Am 13. Oktober wurde das neue Gießereitechnikum des Fraunhofer Instituts für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik (IGCV) in Garching eingeweiht. Das Gebäude dient der Forschung im […]
- Pressemitteilung: Speednetworking 2021
Lange Zeit konnten aufgrund der COVID-19-Pandemie keine Networkingveranstaltungen in Präsenz stattfinden. Den Wirtschaftsjunioren Augsburg gelang gemeinsam mit der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH und […]
- Speednetworking – Unternehmen lernen passende Startups und Innovatoren kennen
Gezieltes Networking und Matching mit den Partnern, die Sie wirklich brauchen, bietet am 7. Oktober 2021 wieder das Speednetworking ‚Innovation meets Business‘ der Wirtschaftsjunioren Augsburg […]
- Additive Fertigung: Freistaat Bayern fördert Forschung und Entwicklung
Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie fördert Forschungs- und Entwicklungsvorhaben in der Additiven Fertigung. Das Augsburger KI-Produktionsnetzwerk […]
- Innovationsmanagement in KMU mit dem imu augsburg
Geförderte Teilnahmemöglichkeit an der Weiterbildung: Im Herbst 2021 startet im Rahmen von InnoDiZ die dritte Weiterbildungsrunde. Unternehmen (branchenunabhängig), die sich für eine geförderte […]
- Mensch und Umwelt profitieren von Künstlicher Intelligenz für Maschinen
Künstliche Intelligenz (KI) kann dazu beitragen, Industriekapazitäten und Know-How in Leitbranchen, deren Produkte in einem globalisierten Umfeld starker Konkurrenz ausgesetzt sind, in Deutschland […]
- Mit der PrinzBox den eigenen Online-Auftritt perfektionieren
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 13. und 14. Juli 2021
Videotelefonate und Online Besprechungen haben sich spätestens seit der Pandemie und der Umstellung auf die Heimarbeit […] - Innovation in KMUs: Wie Sie Innovationen erfolgreich verhindern
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 13. und 14. Juli 2021
Innovation steckt kleinen und mittelständischen Unternehmen in den Genen. KMUs schaffen etwas, das es vorher nicht […] - Leichtbaurobotik und Mensch-Roboter-Kollaboration: neue Anwendungsbereiche für mittelständische Unternehmen
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 13. und 14. Juli 2021
Roboter sind teuer und die Programmierung zu aufwendig? Mittlerweile haben sich viele Gründe gegen Roboter im […]