Aluminium – Metall der Moderne
Click edit button to change this text.
Kurzbeschreibung: Ob als Jeansknopf, Joghurtdeckel oder im Flugzeug: Täglich nutzen wir Aluminium. Der Umgang mit dem Leichtmetall ist uns selbstverständlich, dabei war es einst teurer als Gold. Erst nachdem Aluminium ab Ende des 19. Jahrhunderts großtechnisch hergestellt werden konnte, revolutionierte es das Alltagsleben und beflügelte Technik und Industrie. Seine Erzeugung blieb einer der energieintensivsten Produktionsprozesse – mit gewaltigen sozialen und ökologischen Folgen. Dieses Buch erzählt die Erfolgsgeschichte des Universalwerkstoffs der Moderne – samt seiner Kehrseiten.
Luitgard Marschall, studierte Pharmazie und promovierte im Fach Technikgeschichte über die Geschichte der Biotechnologie. Als Wissenschaftsjournalistin befasst sie sich mit den Wechselwirkungen zwischen Technik, Umwelt und Gesellschaft.
Kontaktadresse des Angebots:
Wissenschaftszentrum Umwelt (WZU), Universität Augsburg
Universitätsstraße 1a
86159 Augsburg
Kontakt Ansprechpartner:
Dr. Jens Soentgen
Tel.: 0821 598 3560
Fax: 0821 598 3560
E-Mail: soentgen@wzu.uni-augsburg.de
Homepage: www.wzu.uni-augsburg.de
- Titel Publikation: Aluminium
- Untertitel der Publikation: – Metall der Moderne
- Herausgeber: Prof. Dr. Armin Reller, Dr. Jens Soentgen
- Autor(en): Luitgard Marschall
- Erscheinungsort: München
- Verlag: oekom verlag
- Verlag: oekom verlag
- Auflage:
- Band: 4. Band
- Reihe: Stoffgeschichten
- Erscheinungsjahr: 2008
- ISBN: 978-3-86581-090-8
- Publikationsart: Buch
- Header:
Click edit button to change this text.