Das Thema Qualifizierung in Zeiten der Digitalisierung wird immer wichtiger. Hinlänglich bekannt ist, dass der Megatrend Digitalisierung eine große Herausforderung für Unternehmen und Politik bildet. Doch was bedeutet eigentlich Arbeit 4.0 für den einzelnen Arbeitsplatz, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Welches (andere, neue) Arbeitsmodell entwickelt sich möglicherweise aus diesem Trend und was sollten die Unternehmen in A³ beachten?
Antworten gibt Ihnen das ESF-geförderte Projekt TEAM 4.0 – Technologische Entwicklungen am Augsburger Arbeitsmarkt 4.0 — das Beschäftigten von Unternehmen aus der Region Augsburg eine besondere Qualifizierung anbietet. Auf der Informationsveranstaltung möchten wir Ihnen als Arbeitgeber in A³ das Projekt im Detail vorstellen und einen Überblick zu unseren konkreten Angeboten und Möglichkeiten für Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geben.
Nähere Infos zur Veranstaltung, Einladungsflyer und Programm finden Sie unter www.team-40.de
Das Projekt TEAM 4.0 wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds in Bayern und aus Landesmitteln des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert. Projektträger ist die Hochschule Augsburg, Projektpartner sind das Berufsbildungszentrum Augsburg der Lehmbaugruppe gGmbH sowie die Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, die regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg und der Landkreise Augsburg und Aichach-Friedberg.