Über martinam

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat martinam, 8 Blog Beiträge geschrieben.

Innovationsprojekte finanzieren und absichern

Aus dem Programm des 7. Augsburger Technologietransfer-Kongresses: Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit eines Unternehmens wird zunehmend durch dessen Innovationstätigkeit beeinflusst: Die neuartige Kombination von Mitteln und Zwecken, die sich in der Gestaltung eines neuen Produktes, einer neuen Dienstleistung, eines neuen Prozesses im Sinn eines technischen Verfahrens, oder einer Kombination aus dem Vorgenannten ausdrücken kann. Durch die Zusammenarbeit [...]

2018-05-02T12:34:02+02:00März 14th, 2018|NEWS|

Mitarbeiter fit für Innovation machen: Arbeit 4.0 für Unternehmen und Fachkräfte

Aus dem Programm des 7. Augsburger Technologietransfer-Kongresses Die Arbeitswelt muss sich aktuell und auch in den nächsten Jahren den Herausforderungen einer digitalen Welt stellen. Wie schafft es Ihr Unternehmen im Rahmen dieses Veränderungsprozesses Chancen für sich zu nutzen und sich auf dem Markt zu behaupten? Wie finden Sie geeignete Fachkräfte und geben ihren Mitarbeitern die [...]

2018-03-14T08:59:25+01:00März 14th, 2018|NEWS|

Digitale Innovation: Methoden und Praxisbeispiele auf dem 7. ATTK

Aus dem Programm des 7. Augsburger Technologietransfer-Kongresses Methoden und Schlüsseltechnologien der Digitalisierung, sowie deren Umsetzung in verschiedenen Projekten und Unternehmen, werden auf dem 7. Augsburger Technologietransfer-Kongress im Stream C des Nachmittagsprogrammes vorgestellt. Einen inhaltlichen Vorgeschmack erhalten Sie hier:   Plattform-Ökonomie und digitale Geschäftsmodellentwicklung im deutschen Mittelstand Wie der MittelstandsCampus RB14 den deutschen Mittelstand, Forschung und [...]

2018-03-14T08:53:35+01:00März 14th, 2018|NEWS|

„Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks. Wir sehen keine Zukunft darin.“ Von der Fehleinschätzung zum Zukunftsmanagement

Aus dem Programm des 7. Augsburger Technologietransfer-Kongresses Der ehemalige Vorstandsvorsitzende der Deutschen Telekom, Ron Sommer, soll 1990 gesagt haben: „Das Internet ist eine Spielerei für Computerfreaks. Wir sehen keine Zukunft darin.“ Dr.-Ing. Alexander Fink von der Beratungsgesellschaft SCMI Scenario Management International wird am 20. März auf dem 7. Augsburger Technologietransfer-Kongress erläutern, wie leicht es zu [...]

2018-03-14T09:05:54+01:00März 14th, 2018|NEWS|

TEAM 4.0 – Arbeit 4.0 durch Qualifizierung meistern

Das Thema Qualifizierung in Zeiten der Digitalisierung wird immer wichtiger. Hinlänglich bekannt ist, dass der Megatrend Digitalisierung eine große Herausforderung für Unternehmen und Politik bildet. Doch was bedeutet eigentlich Arbeit 4.0 für den einzelnen Arbeitsplatz, für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter? Welches (andere, neue) Arbeitsmodell entwickelt sich möglicherweise aus diesem Trend und was sollten die Unternehmen [...]

2018-03-14T08:48:52+01:00März 14th, 2018|NEWS|

Innovation in Material & Fertigung: Aktuelle Entwicklungen und Beispiele auf dem 7. ATTK

Aus dem Programm des 7. Augsburger Technologietransfer-Kongresses Innovative Forschungsprojekte und Fertigungsverfahren der Forschungseinrichtungen und Unternehmen aus A³ werden auf dem 7. Augsburger Technologietransfer-Kongress im Stream B des Nachmittagsprogrammes vorgestellt. Einen inhaltlichen Vorgeschmack erhalten Sie hier:   „HErzSchLag - Hochautomatisierte Preform-Erzeugung durch schichtweisen Lagenaufbau“ Am Fraunhofer IGCV findet derzeit die Entwicklung eines innovativen Prozesses zur schnellen und [...]

2018-03-13T14:33:27+01:00März 13th, 2018|NEWS|

Neuer Innovationskatalog für Unternehmen im Wirtschaftsraum Augsburg A3

Die bereits fünfte Auflage des Innovationskatalogs der TransferEinrichtungen Augsburg (TEA) erscheint am 20. März 2018. Vorbestellungen sind ab sofort möglich. Erstmalig präsentiert wird der neue Innovationskatalog auf dem diesjährigen Technologietransfer-Kongress in Augsburg. Er erhält auf über 140 Seiten knapp 100 Angebote für interessierte Unternehmen. Die vollständig aktualisierte Auflage spricht Firmen gezielt an. Ziel ist es, [...]

2018-03-13T14:33:33+01:00März 13th, 2018|NEWS|

AMU_Mechanical Engineering

Im Bereich des Mechanical Engineering wird eine Vielzahl von Prüfverfahren zur Materialcharakterisierung verwendet und methodisch weiterentwickelt. Ein Schwerpunkt für die Untersuchungen bildet die Materialklasse der Faserverbundwerkstoffe. Es werden aber auch andere hybride Werkstoffe untersucht. Darüber hinaus werden alle Prüfverfahren auch auf Materialien wie Metalle, Keramiken oder Polymere angewendet. Im Bereich der numerischen Modellierung liegt [...]

2018-03-13T09:13:42+01:00März 13th, 2018|Allgemein|
Nach oben