Zentrum für Ressourceneffizienz
Die Region Augsburg verkörpert beispielhaft einen klassischen Produktionsstandort in Deutschland. Ressourcenintensive Branchen wie Maschinenbau, Chemie, Elektrotechnik/Mechatronik oder Luft- und Raumfahrt ergänzen sich hier mit Rohstofflieferanten aus der Stahl- und Gussbranche oder der Faserverbundindustrie.
Stärken stärken – Kompetenzen ausbauen
Neben der hohen Unternehmensdichte ist in den letzten Jahrzehnten eine adäquate Forschungsdichte entstanden. Die Universität Augsburg, die Hochschule und zahlreiche Institute (bifa, LfU, imu, iwb Anwenderzentrum Augsburg, FZG, DLR, FhG, isse, mrm, AMU, WZU u.v.m), wie auch die TU München, kooperieren aufs Engste mit Unternehmen für eine effiziente und zukunftsfähige Weiterentwicklung des Produktionsstandorts. Netzwerke wie das Cluster Mechatronik & Automation, UmweltCluster Bayern, KUMAS e.V. und Carbon Composites e.V. beweisen, dass diese Zusammenarbeit von Wissenschaft und Wirtschaft gelebt wird.
Der Augsburg Innovationspark ist der sichtbare Beweis für die Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft vor Ort
Der Freistaat Bayern hat durch zahlreiche Maßnahmen und Förderungen zur engen Vernetzung von Forschung und Produktion im Dienste der Ressourceneffizienz in der Region Augsburg beigetragen. In Summe wird diese schon vorhandene Infrastruktur mit über 100 Millionen Euro vom Freistaat für den weiteren Ausbau von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Technologie-Zentren weiter gestärkt. Er hat damit die einmaligen Voraussetzungen erkannt, die in der Region für die Entstehung eines „Bayerischen Zentrums für Ressourceneffi zienz“ geschaffen wurden.
Aufgrund dieser vorhandenen Produktions- und Forschungsschwerpunkte sieht sich die Region als Kooperations- und Konsultationspartner des Freistaates bei Entscheidungen zum Thema Ressourceneffi zienz
Hand in Hand mit der Landesregierung
Der Freistaat Bayern hat durch zahlreiche Maßnahmen und Förderungen zur engen Vernetzung von Forschung und Produktion im Dienste der Ressourceneffizienz in der Region Augsburg beigetragen. In Summe wird diese schon vorhandene Infrastruktur mit über 100 Millionen Euro vom Freistaat für den weiteren Ausbau von Forschungs- und Entwicklungseinrichtungen sowie Technologie-Zentren weiter gestärkt. Er hat damit die einmaligen Voraussetzungen erkannt, die in der Region für die Entstehung eines „Bayerischen Zentrums für Ressourceneffizienz“ geschaffen wurden. Aufgrund dieser vorhandenen Produktions- und Forschungsschwerpunkte sieht sich die Region als Kooperations- und Konsultationspartner des Freistaates bei Entscheidungen zum Thema Ressourceneffizienz.
Hier finden Sie Angebote und Projekte aus der Region
im Bereich Ressourceneffizienz
- Webinare: Fit für die Digitale Supply Chain – Grundlagenschulungen- und Trainingsbausteine für Unternehmen (ITW)kabbeck2020-04-06T07:56:19+02:00
Webinare: Fit für die Digitale Supply Chain – Grundlagenschulungen- und Trainingsbausteine für Unternehmen (ITW)
- Motivation im Lager – Entwicklungszirkel (ITW)kabbeck2020-02-03T09:57:02+01:00
Motivation im Lager – Entwicklungszirkel (ITW)
- Optimierung der Energieeffizienz in Unternehmen (ITW)kabbeck2020-04-06T07:57:59+02:00
Optimierung der Energieeffizienz in Unternehmen (ITW)
- Hands-on-Materials: Studierende unterstützen Ihr Unternehmen im Abfallmanagement!martinam2020-02-03T11:00:34+01:00
Hands-on-Materials: Studierende unterstützen Ihr Unternehmen im Abfallmanagement!
- IT-Sicherheitslösungen für Industrie, Handwerk und Handel (ITW)kabbeck2020-02-03T13:01:18+01:00
IT-Sicherheitslösungen für Industrie, Handwerk und Handel (ITW)
- Flexibilisierung und Automatisierung der Produktion (IGCV)kabbeck2019-05-09T15:13:39+02:00
Flexibilisierung und Automatisierung der Produktion (IGCV)
- Berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Augsburg (ITW)kabbeck2020-04-06T08:06:27+02:00
Berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Augsburg (ITW)
- Plattform zum Kontakt mit ausgewählten Studierenden (FIMFIT)kabbeck2019-11-07T09:13:00+01:00
Plattform zum Kontakt mit ausgewählten Studierenden (FIMFIT)
- Optische Bestimmung von Qualitätsmerkmalen in der Leichtbauproduktion – Konturvermessung (DLR)kabbeck2018-10-11T09:42:32+02:00
Optische Bestimmung von Qualitätsmerkmalen in der Leichtbauproduktion – Konturvermessung (DLR)
- Nutzung additiver Fertigungsverfahren im Unternehmen (IGCV)kabbeck2018-10-13T08:57:41+02:00
Nutzung additiver Fertigungsverfahren im Unternehmen (IGCV)
- Zerstörungsfreie Prüfung von Faserverbundbauteilen mit luftgekoppeltem Ultraschall (DLR)kabbeck2018-10-13T08:59:09+02:00
Zerstörungsfreie Prüfung von Faserverbundbauteilen mit luftgekoppeltem Ultraschall (DLR)
- Automatisierte 3D Thermografie und Defektlokalisierung bei großen, komplexen Bauteilen (DLR)kabbeck2018-10-13T08:59:30+02:00
Automatisierte 3D Thermografie und Defektlokalisierung bei großen, komplexen Bauteilen (DLR)
- Qualitätssicherung mit Fokus auf technische Sauberkeit (IGCV)kabbeck2018-10-13T08:59:57+02:00
Qualitätssicherung mit Fokus auf technische Sauberkeit (IGCV)
- Prüfung von thermoplastischen und duroplastischen Faserverbundwerkstoffen und -bauteilen (IGCV)kabbeck2018-10-13T09:00:24+02:00
Prüfung von thermoplastischen und duroplastischen Faserverbundwerkstoffen und -bauteilen (IGCV)
- Formstoffprüfung mit Kernschießmaschine (IGCV)kabbeck2018-10-13T09:00:56+02:00
Formstoffprüfung mit Kernschießmaschine (IGCV)
- Beratung zur Projektierung von mechanischen und elektromechanischen Antriebssträngen (FZG)kabbeck2018-07-19T10:03:39+02:00
Beratung zur Projektierung von mechanischen und elektromechanischen Antriebssträngen (FZG)
- Charakterisierung mechanischer Eigenschaften von Werkstoffen (ITW)kabbeck2020-04-06T08:13:16+02:00
Charakterisierung mechanischer Eigenschaften von Werkstoffen (ITW)
- Flexible Automatisierungssysteme (DLR)kabbeck2018-10-13T09:45:24+02:00
Flexible Automatisierungssysteme (DLR)
- Erfassung, Auswertung und Optimierung des Ressourcenverbrauchs von industriellen Anlagen (ITW)kabbeck2018-10-13T09:45:46+02:00
Erfassung, Auswertung und Optimierung des Ressourcenverbrauchs von industriellen Anlagen (ITW)
- Analyse von Oberflächenstrukturen mit hochauflösendem optischem 3D-Topographiemesssystem (FZG)kabbeck2018-10-13T09:46:42+02:00
Analyse von Oberflächenstrukturen mit hochauflösendem optischem 3D-Topographiemesssystem (FZG)
- Analyse und Gestaltung (ressourcen)effizienter Supply Chains (Uni)martinam2018-10-13T09:48:39+02:00
Analyse und Gestaltung (ressourcen)effizienter Supply Chains (Uni)
- 3D-Vermessung von Bauteilen auf Universal-Koordinatenmessgerät (FZG)kabbeck2018-10-13T09:49:39+02:00
3D-Vermessung von Bauteilen auf Universal-Koordinatenmessgerät (FZG)
- Eigenspannungsanalyse mittels Bohrloch- und Zerlegemethode (IGCV)kabbeck2018-10-13T09:50:04+02:00
Eigenspannungsanalyse mittels Bohrloch- und Zerlegemethode (IGCV)
- Auftragsanalysen – Phasen- und Strukturanalyse (AMU)kabbeck2019-05-21T11:52:29+02:00
Auftragsanalysen – Phasen- und Strukturanalyse (AMU)
- Auftragsanalysen – Elektronische Eigenschaften (AMU)kabbeck2019-05-21T11:50:47+02:00
Auftragsanalysen – Elektronische Eigenschaften (AMU)
- Auftragsanalysen –Thermische Eigenschaften (AMU)kabbeck2019-05-21T11:53:00+02:00
Auftragsanalysen –Thermische Eigenschaften (AMU)
- Auftragsanalysen – Chemische Eigenschaften & Spektroskopie (AMU)kabbeck2019-05-21T11:50:05+02:00
Auftragsanalysen – Chemische Eigenschaften & Spektroskopie (AMU)
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (AMU)kabbeck2019-05-21T11:56:11+02:00
Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung (AMU)
- Schadensanalyse für mechanische Antriebselemente (FZG)kabbeck2018-10-13T09:52:14+02:00
Schadensanalyse für mechanische Antriebselemente (FZG)
- Prüfung von mechanischen Antriebselementen (FZG)kabbeck2018-10-13T09:52:34+02:00
Prüfung von mechanischen Antriebselementen (FZG)
- Messung der Oberflächenhärte von Maschinenelementen (FZG)kabbeck2018-10-13T09:52:53+02:00
Messung der Oberflächenhärte von Maschinenelementen (FZG)
- Thermographie zur Zustands- und Schadensbeurteilung technischer Anlagen (FZG)kabbeck2018-10-13T09:53:32+02:00
Thermographie zur Zustands- und Schadensbeurteilung technischer Anlagen (FZG)
- Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme (ITW)kabbeck2020-03-19T11:56:20+01:00
Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme (ITW)
- Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau (IGCV)kabbeck2018-10-13T09:54:33+02:00
Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau (IGCV)
- Vermittlung von Wirtschaftskooperationen mit der Universität Augsburg (Uni)kabbeck2018-10-13T09:55:23+02:00
Vermittlung von Wirtschaftskooperationen mit der Universität Augsburg (Uni)
- Anwendungsorientierte Forschung und Technologietransfer am Hochschulzentrum Donau-Ries (ITW)kabbeck2020-03-19T07:12:48+01:00
Anwendungsorientierte Forschung und Technologietransfer am Hochschulzentrum Donau-Ries (ITW)
- Visualisierung von Prozessen und Arbeitshilfen (ITW)kabbeck2018-10-13T09:56:27+02:00
Visualisierung von Prozessen und Arbeitshilfen (ITW)
- Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium „Prozessentwickler/-in Logistik“ (ITW)kabbeck2020-03-19T07:16:24+01:00
Weiterbildendes berufsbegleitendes Zertifikatsstudium „Prozessentwickler/-in Logistik“ (ITW)
- Mitarbeiterintegration und -motivation in der Logistik (ITW)kabbeck2018-10-13T09:57:16+02:00
Mitarbeiterintegration und -motivation in der Logistik (ITW)
- Betreuung von Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten am DLR-ZLPkabbeck2018-10-13T09:57:50+02:00
Betreuung von Bachelor-, Master-, Diplomarbeiten am DLR-ZLP
- Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten und Vermittlung von Praktikanten und Absolventen (FZG)kabbeck2018-10-13T10:06:03+02:00
Betreuung von Bachelor- und Masterarbeiten und Vermittlung von Praktikanten und Absolventen (FZG)
- FuE-Vorhaben im Bereich elektromechanischer Antriebstechnik (FZG)kabbeck2018-10-13T10:06:26+02:00
FuE-Vorhaben im Bereich elektromechanischer Antriebstechnik (FZG)
- Durchführung von FuE-Vorhaben zur Getriebeberechnung (FZG)kabbeck2019-05-22T10:55:31+02:00
Durchführung von FuE-Vorhaben zur Getriebeberechnung (FZG)
- Forschungskooperationen mit dem DLR-ZLPkabbeck2018-10-26T10:03:18+02:00
Forschungskooperationen mit dem DLR-ZLP
- Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCVkabbeck2019-05-21T11:44:46+02:00
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte Materialwissenschaft (AMU)kabbeck2018-10-13T10:07:46+02:00
Forschungs- und Entwicklungsprojekte Materialwissenschaft (AMU)
- Technologietransfer mit dem Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU)kabbeck2019-05-21T11:55:34+02:00
Technologietransfer mit dem Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung (AMU)
- Forschung- und Entwicklung für Software und Systems Engineering (ISSE)kabbeck2018-10-13T10:08:24+02:00
Forschung- und Entwicklung für Software und Systems Engineering (ISSE)
- Öffentlich geförderte Konsortialforschungsprojekte (FIMFIT)kabbeck2018-10-13T10:10:39+02:00
Öffentlich geförderte Konsortialforschungsprojekte (FIMFIT)
- Optimierung Ihres Fabrikbetriebs (IGCV)kabbeck2018-10-13T10:10:58+02:00
Optimierung Ihres Fabrikbetriebs (IGCV)
- Übereinstimmungsnachweis (ÜZ) | Untersuchung des Trageverhaltens von Holzbauprodukten / -bereichen (ITW)kabbeck2018-10-13T10:11:44+02:00
Übereinstimmungsnachweis (ÜZ) | Untersuchung des Trageverhaltens von Holzbauprodukten / -bereichen (ITW)
- Prüfung, Überwachung und Zertifizierung („püz“) von Holzbauprodukten und Holzbaubetrieben (ITW)kabbeck2020-04-06T08:21:09+02:00
Prüfung, Überwachung und Zertifizierung („püz“) von Holzbauprodukten und Holzbaubetrieben (ITW)
- Forschungskooperationen mit der Hochschule Augsburg (ITW)kabbeck2018-10-13T10:12:28+02:00
Forschungskooperationen mit der Hochschule Augsburg (ITW)
- Automation und Technologieentwicklung für CFK-Leichtbauanwendungen (DLR)kabbeck2018-10-13T10:12:51+02:00
Automation und Technologieentwicklung für CFK-Leichtbauanwendungen (DLR)
- Auftragsanalysen – Mechanische Eigenschaften (AMU)kabbeck2019-05-21T11:51:16+02:00
Auftragsanalysen – Mechanische Eigenschaften (AMU)
- Faserverbundwerkstoffe untersuchen und weiterentwickeln (AMU)martinam2019-05-21T11:53:30+02:00
Faserverbundwerkstoffe untersuchen und weiterentwickeln (AMU)
- Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Qualitätssicherung und zerstörungsfreier Prüfung (DLR)martinam2018-10-13T10:14:40+02:00
Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Qualitätssicherung und zerstörungsfreier Prüfung (DLR)
- Bauteilstudien – Entwicklung und Realisierung von ressourceneffizienten Fertigungsprozessketten (IGCV)martinam2018-10-13T10:15:03+02:00
Bauteilstudien – Entwicklung und Realisierung von ressourceneffizienten Fertigungsprozessketten (IGCV)
- Prozess(ketten)analyse für eine robuste, wirtschaftliche und nachhaltige CFK-Fertigung (IGCV)martinam2018-10-13T10:15:21+02:00
Prozess(ketten)analyse für eine robuste, wirtschaftliche und nachhaltige CFK-Fertigung (IGCV)
- Auftragsanalysen – Mikroskopie und Topografie (AMU)martinam2019-05-21T11:51:45+02:00
Auftragsanalysen – Mikroskopie und Topografie (AMU)
- Video-Endoskopie zur Zustands- und Schadensbeurteilung technischer Anlagen (FZG)martinam2018-10-13T10:16:03+02:00
Video-Endoskopie zur Zustands- und Schadensbeurteilung technischer Anlagen (FZG)
- Optimierung der IT-Landschaft (ITW)martinam2018-10-13T10:16:37+02:00
Optimierung der IT-Landschaft (ITW)
- Struktur- und Prozesssimulation von Hybrid- und Faserverbundbauteilen (IGCV)martinam2018-10-13T10:17:07+02:00
Struktur- und Prozesssimulation von Hybrid- und Faserverbundbauteilen (IGCV)
- Faser- und Harzcharakterisierung sowie Bauteilentwicklung mittels des Pultrusionsverfahrens (IGCV)martinam2018-10-13T10:17:43+02:00
Faser- und Harzcharakterisierung sowie Bauteilentwicklung mittels des Pultrusionsverfahrens (IGCV)
- Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) – Hochschule Augsburgmartinam2018-09-18T11:57:32+02:00
Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) – Hochschule Augsburg
- Institut für Software und Systems Engineering – Universität Augsburgmartinam2018-10-24T11:17:36+02:00
Institut für Software und Systems Engineering – Universität Augsburg
- Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FITmartinam2022-06-02T16:02:44+02:00
Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
- Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCVmartinam2019-05-21T11:21:01+02:00
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
- Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP)martinam2020-01-14T13:06:45+01:00
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP)
- FZG Projekthaus Augsburg, Technische Universität Münchenmartinam2022-06-29T11:40:04+02:00
FZG Projekthaus Augsburg, Technische Universität München
- Optische Bestimmung von Qualitätsmerkmalen in der Faserverbundfertigung (DLR)kabbeck2018-10-13T10:18:24+02:00
Optische Bestimmung von Qualitätsmerkmalen in der Faserverbundfertigung (DLR)
- Wege aus dem Fachkräftemangel: Intelligente Personalmaßnahmen (ITW)kabbeck2020-02-03T13:11:04+01:00
Wege aus dem Fachkräftemangel: Intelligente Personalmaßnahmen (ITW)
- Demografie-orientiertes Personalmanagement (ITW)kabbeck2020-02-03T13:16:41+01:00
Demografie-orientiertes Personalmanagement (ITW)
- Assessment Center und Development Center – Konzeption und Durchführung (ITW)kabbeck2020-03-19T07:27:12+01:00
Assessment Center und Development Center – Konzeption und Durchführung (ITW)
- Durchführung von Mitarbeiterbefragungen (ITW)kabbeck2018-10-13T10:19:47+02:00
Durchführung von Mitarbeiterbefragungen (ITW)
- Betriebswirtschaftliche Weiterbildungskurse (ITW)kabbeck2018-10-13T10:20:07+02:00
Betriebswirtschaftliche Weiterbildungskurse (ITW)
- Managementkompaktkurs für Führungskräfte (ITW)kabbeck2020-02-03T13:07:26+01:00
Managementkompaktkurs für Führungskräfte (ITW)
- Weiterbildung Betriebswirtschaft für Fach- und Führungskräfte (ITW)kabbeck2020-03-19T07:21:58+01:00
Weiterbildung Betriebswirtschaft für Fach- und Führungskräfte (ITW)
- Projektmanagement-Unterstützung für Industrieprojekte (ITW)kabbeck2018-10-13T10:21:03+02:00
Projektmanagement-Unterstützung für Industrieprojekte (ITW)
- Innovationslabor für die Mensch-Roboter-Kollaboration (ISSE)martinam2018-10-13T10:21:36+02:00
Innovationslabor für die Mensch-Roboter-Kollaboration (ISSE)
- TEA-Zentrale bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Regio)kabbeck2020-01-14T13:10:29+01:00
TEA-Zentrale bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Regio)