AMU_Mechanical Engineering

Im Bereich des Mechanical Engineering wird eine Vielzahl von Prüfverfahren zur Materialcharakterisierung verwendet und methodisch weiterentwickelt. Ein Schwerpunkt für die Untersuchungen bildet die Materialklasse der Faserverbundwerkstoffe. Es werden aber auch andere hybride Werkstoffe untersucht. Darüber hinaus werden alle Prüfverfahren auch auf Materialien wie Metalle, Keramiken oder Polymere angewendet. Im Bereich der numerischen Modellierung liegt [...]

2018-03-13T09:13:42+01:00März 13th, 2018|Allgemein|

Wie gestalten Sie die Zukunft Ihres Unternehmens?

Auf dem 7. Augsburger Technologietransfer-Kongress am Dienstag, den 20. März 2018 in der Handwerkskammer für Schwaben wagen unsere Referenten unter dem Leitthema „Innovation | Praktisch | Gestalten“ einen Blick in die Zukunft: Neben der Fabrik der Zukunft steht das Management alternativer Zukunftsszenarien im Fokus des Vormittags. Auf der umfangreichen Kongress-Agenda am Nachmittag stehen Dauerbrenner wie [...]

2018-03-13T14:22:05+01:00Februar 7th, 2018|Allgemein|

Das Fraunhofer IGCV erhält Förderbescheid in Höhe von 10 Millionen Euro für das MULTIMATERIALZENTRUM Augsburg

Das MULTIMATERIALZENTRUM Augsburg wird im Bereich der additiven Herstellung mechatronischer Multimaterial-Bauteile forschen, welche ein wesentliches Innovationspotenzial bieten. Es handelt sich um eines der größten Projekte zur additiven Fertigung in Deutschland und Europa. Die additive Fertigung hat in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung gewonnen. Zahlreiche additive Fertigungsverfahren haben sich bereits als Serienproduktionstechnologie in unterschiedlichen [...]

2018-05-20T19:44:38+02:00Februar 7th, 2018|Allgemein, NEWS|

Beispiel_Publikation

Aluminium - Metall der Moderne Click edit button to change this text. Kurzbeschreibung:  Ob als Jeansknopf, Joghurtdeckel oder im Flugzeug: Täglich nutzen wir Aluminium. Der Umgang mit dem Leichtmetall ist uns selbstverständlich, dabei war es einst teurer als Gold. Erst nachdem Aluminium ab Ende des 19. Jahrhunderts großtechnisch hergestellt werden konnte, revolutionierte es das Alltagsleben [...]

2017-11-16T11:12:18+01:00Juni 30th, 2015|Allgemein|

1_Beispielseite_Experte_Interview_Thorenz

Resource-Lab verbindet Forschung und Anwendung Dr. Andrea Thorenz leitet die interdisziplinären Projekte Resource Lab, der anwendungsorientierten Forschungsgruppe des Material Resource Management Institutes an der Universität Augsburg. Nach ihrem Studium der Umwelt- und Sozioökonomie arbeitete sie viele Jahre als Projekt- und Studienleiterin in der Wirtschaft. Seit 2009 beschäftigt sie sich intensiv mit den Themen Ressourcenmanagement [...]

2017-11-16T11:12:18+01:00Juni 24th, 2015|Allgemein|

Beispielseite_Projekt_FORCycle

Ressourcenforschung unmittelbar am Innovationspark Zur Förderung effektiver Wiedergewinnungsverfahren und Recyclingtechnologien hat das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz (StMUV) den Forschungsverbund ForCycle ins Leben gerufen und finanziert die Arbeiten der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler bayerischer Universitäten und Forschungseinrichtungen mit knapp 3 Mio Euro für eine Laufzeit von drei Jahren (2014-2016). ForCycle vereint 9 Projekte, die [...]

2017-11-16T11:12:18+01:00Juni 24th, 2015|Allgemein|

1_Beispielseite_Experten_Rommel

Ressourcenforschung unmittelbar am Innovationspark Die Ausweitung der Technosphäre ist in den vergangen Dekaden durch drei substantielle Faktoren geprägt und maßgeblich verändert worden:  die Materialvielfalt ist exponentiell angewachsen, die Materialströme – dadurch bedingt – globale Dimensionen angenommen und die Abhängigkeit von Rohstoff-, Energieträger- und Ressourcenimporten hat enorm zugenommen. Am augenfälligsten lässt sich diese Entwicklung [...]

2017-11-16T11:12:19+01:00Juni 23rd, 2015|Allgemein|

Quisque ligula ipsum, euismod a vulputate a, ultricies et elit. Class aptent taciti sociosqu ad litora torquent per conubia nostra, per inceptos himenaeos. Nulla nunc dui, tristique in semper vel, congue sed ligula. Nam dolor ligula, faucibus id sodales in, auctor fringilla libero. Pellentesque pellentesque tempor tellus eget hendrerit. Morbi id aliquam [...]

2017-11-16T11:12:19+01:00Juni 23rd, 2015|Allgemein|

KOOPERATIONEN AM STANDORT AUGSBURG

Interdisziplinäre Forschung und Ausbildung zur Entwicklung funktionaler Materialien und innovativer Technologien – unter Berücksichtigung ressourcenstrategischer Konzepte und betriebswirtschaftlicher Rahmenbedingungen Entwicklung ressourceneffizienter Funktionsmaterialien und Produkte Konzeption energieeffizienter Produktionsprozesse Entwicklung funktionsintegrierter Strukturmaterialien, insbesondere Faserverbundwerkstoffe Design und Entwicklung neuer elektronischer Materialien Umsetzung von Closed Loop Supply Chains und Konzeption von Kreislaufwirtschaftsstrategien Absicherungsstrategien gegen Rohstoffpreisschwankungen und -steigerungen Entwicklung [...]

2017-11-16T11:12:19+01:00Mai 28th, 2015|Allgemein|
Nach oben