Forschungseinrichtungenwp_a32018-02-08T10:33:53+01:00
Forschungseinrichtungen im Wirtschaftsraum Augsburg
- Betriebswirtschaft (3)
- Digitalisierung 4.0 (5)
- IT (4)
- Material (5)
- Produktionstechnik (5)
- Ressourceneffizienz (3)
- Weitere Angebote (1)
Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) – Hochschule Augsburg
martinam2018-09-18T11:57:32+02:00Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) koordiniert als zentrale Kontaktstelle der Hochschule Augsburg (HSA) die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Schwerpunkte der angewandten Forschung sind Ressourceneffizienz und Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung. Forschungs- und Transferthemen bietet die HSA zudem aus allen Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Das ITW findet [...]
Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung Augsburg (AMU)
martinam2021-01-21T11:15:02+01:00Das Anwenderzentrum Material- und Umweltforschung ist die spezielle Transferstelle der Universität Augsburg für alle physikalisch/chemischen oder materialwissenschaftlichen Fragestellungen. Das AMU erschließt das Leistungspotenzial des Instituts für Physik der Universität und des Instituts für Materials Resource Management für Industrieunternehmen. Mittlerweile nutzen über hundert Firmen aus den unterschiedlichsten Branchen dieses vielseitige Angebot für Auftragsanalysen oder für [...]
Institut für Software und Systems Engineering – Universität Augsburg
martinam2018-10-24T11:17:36+02:00Die Kernkompetenzen des Instituts für Software & Systems Engineering (ISSE) an der Universität Augsburg liegen sowohl in den Bereichen „Sichere Systeme“ und „Selbstorganisierende Systeme“ als auch in der Einwicklung „eingebetteter Systeme“ und der „Robotik“. Hervorzuheben sind die Erfahrungen des ISSE bei der Entwicklung von Softwareinnovationen gemeinsam mit Industriepartnern. Neben der Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte bietet [...]
Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
martinam2022-06-02T16:02:44+02:00Ziel des Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und des Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT ist das synergetische Zusammenwirken von Forschung, Praxis und Lehre auf Basis neuester wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse. Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen an der Schnittstelle zwischen Finanzmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik, deren Fokus auf den folgenden Grundsätzen liegt: Innovation, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit, Wertorientierte [...]
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
martinam2019-05-21T11:21:01+02:00Das Fraunhofer IGCV betreibt produktionstechnische Forschung und bündelt Know-how in den Bereichen Leichtbau-Gusstechnologien, Faserverbundwerkstoffe und automatisierte Fertigung. Die Kompetenzen erstrecken sich von Material-wissenschaften über Strukturmechanik bis hin zur Fertigungstechnik und zur Produktion. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung neuartiger Strukturen für den Leichtbau, die sich über Fertigungskonzepte und Fügetechniken differenzieren. Die Fokussierung auf Hybridbauweisen [...]
Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt – Zentrum für Leichtbauproduktionstechnologie (ZLP)
martinam2020-01-14T13:06:45+01:00Das ZLP Augsburg forscht an der Automatisierung und ganzheitlichen Optimierung von Produktionsprozessen für Leichtbaustrukturen. Im Mittelpunkt steht die robotergestützte Herstellung von Bauteilen aus Faserverbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrt. Ziel ist es, Technologien für eine kostengünstige und robuste Produktion in hoher Qualität zu entwickeln. Eine europaweit einzigartige, flexible Infrastruktur ermöglicht Forschung im Full-Scale Maßstab: [...]
FZG Projekthaus Augsburg, Technische Universität München
martinam2022-06-29T11:40:04+02:00Die FZG bildet seit Jahrzehnten das Kompetenzzentrum für Fragen der mechanischen Antriebstechnik an der Technischen Universität München (TUM) und unterhält seit 2006 eine Außenstelle in Augsburg. Im Fokus der FZG-Augsburg steht neben überwiegend mechatronisch orientierten, langfristigen Forschungsvorhaben auch direkte Entwicklungsbegleitung und -unterstützung für die schwäbischen KMU. Durch die enge Verbindung zur FZG in München [...]
TEA-Zentrale bei der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH (Regio)
kabbeck2020-01-14T13:10:29+01:00Der Regio Augsburg Wirtschaft GmbH, als Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Augsburg, des Landkreises Augsburg und des Landkreises Aichach-Friedberg, obliegt bereits seit 2008 die Koordination des TEA-Netzwerks und der Betrieb der TEA-Zentrale als Servicestelle und erster Ansprechpartner für transferinteressierte Unternehmen. Im Rahmen ihres Geschäftsfeldes Innovationsförderung & Technologietransfer organisiert die Regio mit dem und für das TEA-Netzwerk [...]