IT-Sicherheitslösungen für Industrie, Handwerk und Handel (ITW)
kabbeck2020-02-03T13:01:18+01:00Wir von HSA_innos (Institut für innovative Sicherheit der Hochschule Augsburg) sehen unsere Aufgabe darin, richtungsweisende Sicherheitstechnologien zu entwickeln und regionale Unternehmen dabei zu unterstützen, ihre Produkte, Geräte, Komponenten und die digitale Infrastruktur nachhaltig zu schützen. Dabei setzen wir auf enge Kooperationen mit mittelständischen Firmen und Konzernen in Form von Beratungs- und Forschungsprojekten sowie mit [...]
Berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Augsburg (ITW)
kabbeck2020-04-06T08:06:27+02:00Die Hochschule Augsburg bietet berufsbegleitende Weiterbildungen an, die es Ihnen erlauben, Ihre Berufstätigkeit uneingeschränkt fortzuführen. Alle weiterbildenden Studiengänge erschließen ihren Teilnehmern erweiterte Tätigkeitsfelder und vermitteln Spezialwissen, das im Rahmen eines Grundstudiums nicht vermittelt werden kann. Eigene Praxis, Marktbeobachtungen und Recherchen wie auch ein umfangreicher Austausch mit Fachleuten und Führungskräften aus der Praxis bestimmen Struktur und [...]
Plattform zum Kontakt mit ausgewählten Studierenden (FIMFIT)
kabbeck2019-11-07T09:13:00+01:00Wir bieten Unternehmen direkten Kontakt zu ausgewählten Studierenden der BWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen etc. mit hervorragenden Studienleistungen an den Universitäten Augsburg, Bayreuth, München (TU) sowie der Hochschule Augsburg. Dies kann in Form von Praktika, Unterstützung eines Deutschlandstipendiums, Mentoring, Abschlussarbeiten und Unterstützung beim Berufseinstieg erfolgen. Die Studierenden werden von Professoren und erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeitern hinsichtlich ihrer Entwicklungsziele, [...]
Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme (ITW)
kabbeck2020-03-19T11:56:20+01:00Beratung und Unterstützung bei Systementwurf und Entwicklung komplexer Mechatronik und technischer Systeme, bestehend aus Mechanik, Hydraulik, Elektrik, Steuerungs- und Regelungstechnik. Modellbildung und Simulation mechatronischer Systeme mit MATLAB / Simulink, Rapid Prototyping, HIL und SIL.
Vermittlung von Wirtschaftskooperationen mit der Universität Augsburg (Uni)
kabbeck2018-10-13T09:55:23+02:00Die uni-t begleitet wissenschaftliche Kooperationen zwischen Unternehmen, Kommunen und Organisationen und der Universität Augsburg: Expertenvermittlung für Ihr spezifisches Anliegen (Forschungsprojekte, Gutachten, Messungen, Analysen, Weiterbildungsangebote).
Anwendungsorientierte Forschung und Technologietransfer am Hochschulzentrum Donau-Ries (ITW)
kabbeck2020-03-19T07:12:48+01:00Das Technologietransferzentrum für flexible Automation und kooperative Robotik (TTZ) ist eine Forschungs- und Transfereinrichtung der Hochschule Augsburg am Hochschulzentrum Donau-Ries in Nördlingen. Ziel des TTZ ist es, die überwiegend mittelständisch geprägte Industrie im nordschwäbischen Wirtschaftraum auf die Herausforderungen der Industrie 4.0 vorzubereiten und sie bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Das TTZ konzentriert sich auf [...]
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV
kabbeck2019-05-21T11:44:46+02:00Das Fraunhofer IGCV betreibt produktionstechnische Forschung mit direktem Anwendungsbezug und bündelt Know-how in den Bereichen Leichtbau-Gusstechnologien, Faserverbundwerkstoffe und automatisierte Fertigung. Die Kompetenzen erstrecken sich von Materialwissenschaften über Strukturmechanik bis hin zur Fertigungstechnik und zur Produktion. Die gängigsten Formen der Zusammenarbeit sind: Bilaterale Projekte – Der klassische Fall einer Kooperation: Das Unternehmen sieht einen Forschungs- oder [...]
Forschung- und Entwicklung für Software und Systems Engineering (ISSE)
kabbeck2018-10-13T10:08:24+02:00Durch unsere fachliche Expertise und mit der Erfahrung von zahlreichen, erfolgreichen Projekten können wir Sie bei der Durchführung von Forschungs- und Entwicklungsprojekten in folgenden Bereichen unterstützen: Entwicklung eingebetteter bzw. cyber-physischer Systeme Softwaregetriebene Robotik und Automatisierung Mensch-Roboter-Kollaboration Industrie 4.0 (insbesondere im Leichtbau und der Faserverbundproduktion) Selbstorganisierende bzw. adaptive Systeme Neben der Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte bieten wir [...]
Öffentlich geförderte Konsortialforschungsprojekte (FIMFIT)
kabbeck2018-10-13T10:10:39+02:00Die Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik und das Kernkompetenzzentrum FIM entwickeln in gemeinsamen öffentlich geförderten Konsortialforschungsprojekten methodisch fundierte und innovative Lösungen an der Schnittstelle von Finanzmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik. Die Ergebnisse dieser Projekte können von Ihrem Unternehmen verwertet und (gerne mit unserer Unterstützung) zu marktreifen Lösungen weiterentwickelt werden. Dadurch werden Ergebnisse erzielt, mit denen sich Ihr Unternehmen am [...]
Digitalisierungsprojekte (FIMFIT)
kabbeck2018-10-13T10:11:16+02:00Die Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik und das Kernkompetenzzentrum FIM entwickeln in gemeinsamen Projekten bei Ihnen vor Ort methodisch fundierte Lösungen für Ihre individuellen Fragestellungen im Bereich der digitalen Transformation. Wir unterstützen Unternehmen durch unsere ausgewiesene Expertise sowie die Fähigkeit, methodische Kompetenzen auf höchstem wissenschaftlichem Niveau mit einer kunden-, ziel- und lösungsorientierten Arbeitsweise zu verbinden. Dadurch werden [...]
Forschungskooperationen mit der Hochschule Augsburg (ITW)
kabbeck2018-10-13T10:12:28+02:00Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) koordiniert als zentrale Kontaktstelle der Hochschule Augsburg die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Das ITW fndet für Sie die richtigen Ansprechpartner aus den Bereichen Wirtschaft, Gestaltung, IT und Ingenieurswissenschaften. Die Angebotspalette reicht von Beratung und Schulung über Prozessoptimierung, Machbarkeitsstudien und Technologiebewertungen bis hin [...]
Optimierung der IT-Landschaft (ITW)
martinam2018-10-13T10:16:37+02:00Als wesentlicher Schritt auf einer Agenda zur Digitalisierung gelten die Bereinigung der Systemlandschaft und der Stammdaten. Physische Geschäftsprozesse müssen optimal und lückenlos von IT-Systemen gestützt werden, um effizient abgewickelt zu werden. Schnittstellen zwischen Systemen und Überlappung der Einsatzgebiete sind kontraproduktiv und führen zu Reibungsverlusten und Verschwendung. Die Hochschule Augsburg unterstützt Sie bei: Anforderungsanalyse [...]
Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) – Hochschule Augsburg
martinam2018-09-18T11:57:32+02:00Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) koordiniert als zentrale Kontaktstelle der Hochschule Augsburg (HSA) die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Schwerpunkte der angewandten Forschung sind Ressourceneffizienz und Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung. Forschungs- und Transferthemen bietet die HSA zudem aus allen Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Das ITW findet [...]
Institut für Software und Systems Engineering – Universität Augsburg
martinam2018-10-24T11:17:36+02:00Die Kernkompetenzen des Instituts für Software & Systems Engineering (ISSE) an der Universität Augsburg liegen sowohl in den Bereichen „Sichere Systeme“ und „Selbstorganisierende Systeme“ als auch in der Einwicklung „eingebetteter Systeme“ und der „Robotik“. Hervorzuheben sind die Erfahrungen des ISSE bei der Entwicklung von Softwareinnovationen gemeinsam mit Industriepartnern. Neben der Durchführung gemeinsamer Forschungsprojekte bietet [...]
Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
martinam2022-06-02T16:02:44+02:00Ziel des Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und des Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT ist das synergetische Zusammenwirken von Forschung, Praxis und Lehre auf Basis neuester wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse. Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen an der Schnittstelle zwischen Finanzmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik, deren Fokus auf den folgenden Grundsätzen liegt: Innovation, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit, Wertorientierte [...]
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
martinam2019-05-21T11:21:01+02:00Das Fraunhofer IGCV betreibt produktionstechnische Forschung und bündelt Know-how in den Bereichen Leichtbau-Gusstechnologien, Faserverbundwerkstoffe und automatisierte Fertigung. Die Kompetenzen erstrecken sich von Material-wissenschaften über Strukturmechanik bis hin zur Fertigungstechnik und zur Produktion. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung neuartiger Strukturen für den Leichtbau, die sich über Fertigungskonzepte und Fügetechniken differenzieren. Die Fokussierung auf Hybridbauweisen [...]
Innovationslabor für die Mensch-Roboter-Kollaboration (ISSE)
martinam2018-10-13T10:21:36+02:00Durch die in 2016 veröffentlichte Norm ISO/TS 15066:2016 zur Mensch-Roboter-Kollaboration stehen dem kommerziellen Einsatz innovativer Robotersysteme neue Möglichkeiten offen. Durch geteilte Arbeitsräume und eine direkte, auch physische Interaktion mit dem Menschen, können solche Robotersysteme den Menschen in seiner täglichen Arbeit unterstützen bzw. entlasten. Dies eröffnet neue Chancen, Potentiale und Märkte für Ihr Unternehmen. Im [...]