Lesen Sie die News aus Region zu neuen Technologien, den TEA-Netzwerkpartnern und Neugikeiten aus der Forschungslandschaft in A³.
-
Industrie 4.0 für KMU – Einladung zum Online-Symposium des WiR-Innovationslabors
von Nadine Kabbeck am 3. Dezember 2020 um 6:37
Für produzierende Unternehmen, die sich mit dem Thema „Digital Engineering und Automation“ beschäftigen, bietet […]
-
kontakTA – Jobmesse für technische Fach- und Führungskräfte
von sophienerlinger am 19. November 2020 um 14:41
Persönliche Kontakte zwischen karriereorientierten Fachleuten, welche nach einer neuen beruflichen Herausforderung […]
-
Förderprogramm für Innovationen in A³
von jonasmueller am 17. November 2020 um 10:34
Die Bayerische Staatsregierung unterstützt im Ramen der Technologieoffensive Hightech-Agenda Bayern den […]
-
Zukunftspreis dieses Jahr digital
von sophienerlinger am 9. November 2020 um 8:37
Corona hat dieses Jahr so einiges auf den Kopf gestellt – auch die Verleihung des Augsburger Zukunftspreises. So wird […]
-
Energieflexibilität als Chance für kleine und mittlere Unternehmen – Kostenlose, energetische KMU-Analyse
von sophienerlinger am 4. November 2020 um 15:04
©iwb, TUM Bis zum Jahr 2050 soll der Strom in der Bundesrepublik Deutschland vollständig aus erneuerbaren […]
-
Roboter auf einer Baustelle – geht das?
von Annabell Hummel am 15. Oktober 2020 um 8:22
Die Arbeit in der Baubranche kann körperlich enorm fordern sein – dennoch ist Automatisierung immer noch eher die […]
-
Die Digitale Innovationswerkstatt in Augsburg – Zielführendes Praxisangebot für mittelständische Unternehmen
von Nadine Kabbeck am 9. Oktober 2020 um 5:53
Sind Sie unsicher, was der digitale Wandel für Ihr Geschäftsmodell bedeutet? Fällt es Ihnen trotz strategischer […]
-
Hybridflugzeug im Anflug – Elektroantrieb in der Flugfahrt
von Annabell Hummel am 1. Oktober 2020 um 8:02
Der Jungfernflug mit dem Hybridantrieb EROP für die Luftfahrt rückt näher. Ende September 2020 ist der Flugzeugrumpf […]
-
Garantiert nachhaltig: Die »Green Factory« des Fraunhofer IGCV am Augsburg Innovationspark
von Annabell Hummel am 7. September 2020 um 10:09
Der Forschungsbetrieb am Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV im Augsburger […]
-
Die sauberste industrielle Druckluft weltweit stammt aus Augsburg
von medrano am 12. Juni 2020 um 7:20
Die herkömmlichen Einsparmöglichkeiten bei der Druckluft waren einem Augsburger Unternehmen nicht genug: Das […]
-
Nachhaltigkeitatlas A³: Gute Beispiele und Angebote für Unternehmen
von Stefanie Haug am 8. Juni 2020 um 9:27
In der Region gibt es zahlreiche Akteure und Netzwerke, die sich schon heute mit dem zukunftsweisenden Thema […]
-
Drei neue KI-Professuren für Augsburg
von friedl am 18. Mai 2020 um 14:46
Sowohl die Universität Augsburg als auch die Hochschule Augsburg erhalten im Rahmen der Hightech Agenda des Freistaats […]
-
Welche Unternehmen kommen gut durch die Krise und wie machen sie das?
von friedl am 18. Mai 2020 um 12:17
Das wollen wir von einem Berater wissen, der in den letzten vier Wochen über 30 Krisenfälle beraten hat. Tatsächlich […]
-
Mit künstlicher Intelligenz gegen Lebensmittelverschwendung
von friedl am 15. Mai 2020 um 13:51
Gemeinsam mit rund 30 Partnern aus Industrie, Verbänden und Forschung startet die Hochschule Augsburg das auf drei […]
-
Top-Noten für Hochschule Augsburg im CHE Hochschulranking
von friedl am 15. Mai 2020 um 13:26
Die betriebswirtschaftlichen Studiengänge sowie Internationales Wirtschaftsingenieurwesen und Wirtschaftsinformatik […]
-
Schutzausrüstung aus dem 3D-Drucker – wie wissenschaftliches Knowhow in der Coronakrise hilft
von Annabell Hummel am 26. April 2020 um 7:53
Aus der 3-D-Druck-Aktion des Instituts für Materials Resource Management entsteht eine Multi-Partner-Initiative mit […]
-
KUMAS-Leitprojekt 2020: Ausschreibung gestartet
von Annabell Hummel am 24. April 2020 um 8:29
Bereits zum 22. Mal vergibt das KUMAS Umweltnetzwerk in diesem Jahr die Auszeichnung des "KUMAS-Leitprojekts". Dabei […]
-
Antriebstechnik aus A³ sorgt für mehr Speed in der Elektromobilität
von medrano am 3. April 2020 um 11:00
Elektroautos sind beim derzeitigen Stand der Technologie nicht automatisch umweltfreundlich: Während ein Auto der […]
-
Alter Baustoff, neu interpretiert
von Annabell Hummel am 19. März 2020 um 14:01
Vom einfachen Backstein zum hochmodernen Baustoff Zukunftsträchtig und nachhaltig bauen – da fällt einem spontan […]
-
Wie holt man Kunststoff aus Altpapier?
von medrano am 19. März 2020 um 8:37
Eine neue Recyclingtechnologie aus dem Wirtschaftsraum Augsburg wird jetzt auch mit Verbundmaterialien fertig! Wer […]
-
Technologietransfer-Kongress auf 12. Oktober verschoben
von Stefanie Haug am 12. März 2020 um 16:54
Aufgrund der aktuellen Entwicklungen in der Ausbreitung des Coronavirus wird der Technologietransfer-Kongress am 31. […]
-
Moderne Ingenieurswerkstoffe – nachhaltig und digital
von Nadine Kabbeck am 7. März 2020 um 13:59
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 31.03.2020: Der international anerkannte Experte für […]
-
Von Cobots und digitalen Assistenzsystemen in der Industrie 4.0
von Nadine Kabbeck am 4. März 2020 um 8:11
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 31.03.2020: Mehrere Vorträge und Technolgieführungen […]
-
Neues Jahr – neue Arbeitskultur?
von Nadine Kabbeck am 27. Februar 2020 um 12:32
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 31.03.2020: Mehrere Vorträge, Workshops und Führungen […]
-
Neuigkeiten am Augsburg Innovationspark – Technologieführung am 31. März
von Nadine Kabbeck am 19. Februar 2020 um 8:23
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 31.03.2020: Mit einer Fläche von 70 Hektar ist der Augsburg […]
-
Wirtschaftsdialog digital_real: Aus Technologievorsprung wird Fachkräftevorsprung
von Nadine Kabbeck am 17. Februar 2020 um 11:54
Beim Wirtschaftsdialog digital_real in Aichach bei der Firma Juzo trafen sich über 100 Gäste, um sich zu informieren, […]
-
Technologieführung zur Zukunft im Handwerk 4.0 – Neue Werkzeuge, Abläufe…und Fördermittel!
von Nadine Kabbeck am 14. Februar 2020 um 9:04
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 31.03.2020: Im bundesweit ersten Forschungsprojekt zum Thema […]
-
Leicht gelöst dank App – Veraltete Prozesse automatisieren und digitalisieren
von Nadine Kabbeck am 10. Februar 2020 um 8:27
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 31.03.2020: Erfahren Sie in Session B3 wie Mittelständler mit […]
-
Den Anschluss nicht verpassen – Patente Algorithmen?!
von Nadine Kabbeck am 8. Februar 2020 um 9:22
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 31.03.2020: Lernen Sie in Session B1 die Einsatzmöglichkeiten […]
-
Einblick in die Zukunft: Breit implementierte AR-Anwendungen
von Nadine Kabbeck am 5. Februar 2020 um 7:01
Aus dem Programm des Technologietransfer-Kongresses am 31.03.2020: Hält die Augmented Reality-Technologie bald schon […]