Betriebswirt/-in im Gesundheits- und Sozialbereich
Professionelles Management ist überall gefordert. Im Gesundheits- und Sozialbereich kommt hinzu, dass das Personal sowohl der entscheidende Kosten- als auch der zentrale Wettbewerbsfaktor ist. Hinzu kommen absehbare Veränderungen durch die zunehmende Digitalisierung.
Die Teilnehmer/-innen erlernen im Kurs unternehmerisches Denken und betriebswirtschaftliches Methodenwissen für Kosten- und Preiskalkulationen, Wirtschaftlichkeitsrechnungen, Gestaltung effizienter Arbeitsprozesse und Mitarbeiterführung. Sie können mit Controlling Instrumenten ihre Verantwortungsbereiche zielgerichtet steuern, verstehen die rechtlichen Grundlagen der Arbeitswelt sowie die große Bedeutung der Öffentlichkeitsarbeit. Dies befähigt sie, zukünftig Entscheidungen auf fundierter fachlicher und betriebswirtschaftlicher Basis zu fällen und konsequent umzusetzen.
Jedes Modul setzt sich aus mehreren, aufeinander aufbauenden Seminaren zusammen. Die Module 1, 2 und 3 können auch einzeln gebucht werden.
Modul 1: Personalmanagement, Arbeitsrecht, Marketing (4,5 Tage)
Modul 2: Rechnungswesen, Kostenmanagement, Controlling (4,5 Tage)
Modul 2: Managementmethoden, u.a. Projekt-, Prozess-, Qualitätsmanagement, Wirtschaftlichkeitsrechnung (5,5 Tage)
Modul 4::Individuelles Fachcoaching (1,5 Tage)
Der Zertifikatsstudiengang wird berufsbegleitend durchgeführt. Die Veranstaltungen finden einmal monatlich freitags/samstags statt.
Darüber hinaus bietet wir Ihnen:

Prof. Dr. Erika Regnet
86161 Augsburg
Anwendungs- und Technologiebereiche:


Angebotstyp:
