Laden...

Prozesskette S-L-K (Schneiden - Legen - Konsolidieren)

Unidirektional endlosfaserverstärkte Tapes werden auf breiten Mutterspulen produziert, die für die Weiterverarbeitung in schmalere Tapes geschnitten werden müssen. Um eine gleichbleibend hohe Qualität der Ablage zu gewährleisten, werden die Tapes am Fraunhofer IGCV mit einer bahnkantengeregelten Rollenschneidemaschine (Tape-Slitter) flexibel geschnitten.

Die UD-Tapes können am Fraunhofer IGCV auf der RELAY®2000 Tapelegeanlage in kurzen Zykluszeiten automatisiert und verschnittoptimiert verarbeitet werden. Dies geschieht, indem die UD-Tapes mit der gewünschten Faserorientierung abgelegt und mit lokalen Ultraschallschweißpunkten zu einem zweidimensionalen Gelege gestapelt werden. In einem weiteren Prozessschritt werden die gehefteten zweidimensionalen Gelege konsolidiert. Der Konsolidierungsprozess umfasst das Aufschmelzen und Verbinden der Einzellagen unter Druck.

Darüber hinaus bietet wir Ihnen:

Matthias Lukawsky

Fraunhofer-Institut für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
Am Technologiezentrum 2
86159 Augsburg
Tel +49 821 906 78 -213

Anwendungs- und Technologiebereiche:

Material
Produktionstechnik

Angebotstyp:

Beratung
Größere Projekte
Kleinere Auftragsarbeiten
Nutzung Gerätschaften, Labore, Prüfstände