Innovationslabor für die Mensch-Roboter-Kollaboration
Durch die in 2016 veröffentlichte Norm ISO/TS 15066:2016 zur Mensch-Roboter-Kollaboration stehen dem kommerziellen Einsatz innovativer Robotersysteme neue Möglichkeiten offen. Durch geteilte Arbeitsräume und eine direkte, auch physische Interaktion mit dem Menschen, können solche Robotersysteme den Menschen in seiner täglichen Arbeit unterstützen bzw. entlasten. Dies eröffnet neue Chancen, Potentiale und Märkte für Ihr Unternehmen.
Im Rahmen des studentischen Innovationslabors für „Kollaborative Robotik“ (gefördert vom Zentrum Digitalisierung.Bayern) unterstützen wir Sie bei der Konzeption und prototypischen Entwicklung kollaborativer Robotersysteme. Durch die Bereitstellung hochmoderner technischer Infrastruktur (d.h. kollaborativer Roboter, Greifer, Roboterhände und Sensorsysteme) sowie einem fachspezifischen Coaching entwickeln Studierende für Ihre Aufgabenstellung neuartige Applikationen im Bereich der Mensch-Roboter-Kollaboration. Durch die prototypische Umsetzung kollaborativer Robotersysteme ist ebenfalls eine Evaluation mit den zukünftigen Benutzern möglich und wird explizit durch das Innovationslabor unterstützt.
Darüber hinaus bietet wir Ihnen:

Dr. Alwin Hoffmann
86159 Augsburg
Anwendungs- und Technologiebereiche:



Angebotstyp:



