Schadensanalyse für mechanische Antriebselemente
Schadensanalyse an mechanischen Antriebselementen u.a. mittels:
Mikroskopie (Photodokumentation)
- 2D- und 3D-Oberflächenanalyse
- Geometrieanalyse auf 3D-Koordinatenmessmaschine
- Bruchflächenanalyse im Rasterelektronenmikroskop (REM), einschließlich Materialanalyse (EDX)
- Analyse der Materialzusammensetzung im Massenspektrometer
- Metallographische Untersuchung (Wärmebehandlungszustand, Gefügeanalyse und Härtetiefenverlauf )
- Röntgenographische Analyse des Eigenspannungszustandes Schmierstoffanalyse (Viskosität, IR-Spektralanalyse, NZ-Bestimmung, Wassergehaltsbestimmung, Beurteilung des Alterungszustandes)
Numerische (z.B. FEM) und analytische Nachrechnung von Maschinenelementen
Entwicklung von Schadensvermeidungsstrategien
Darüber hinaus bietet wir Ihnen:

Thomas Schneider, M.Sc.
FZG Projekthaus Augsburg, Technische Universität München
Am Technologiezentrum 5
86159 Augsburg
86159 Augsburg
Tel +49 821 80 90 34 -74
Anwendungs- und Technologiebereiche:

Material

Produktionstechnik
Angebotstyp:

Beratung

Kleinere Auftragsarbeiten

Nutzung Gerätschaften, Labore, Prüfstände