Wir bieten berufsbegleitende Weiterbildungen an, die es Ihnen erlauben, Ihre Berufstätigkeit uneingeschränkt fortzuführen
Zerstörungsfreie Prüfung von Faserverbundbauteilen mit luftgekoppeltem Ultraschall (DLR)
kabbeck2018-10-13T08:59:09+02:00Wir bieten Unternehmen die zerstörungsfreie Prüfung von Faserverbundbauteilen an
Automatisierte 3D Thermografie und Defektlokalisierung bei großen, komplexen Bauteilen (DLR)
kabbeck2018-10-13T08:59:30+02:00Die aktive Thermografie gehört im Bereich der zerstörungsfreien Bauteilprüfung zum Stand der Technik. Das DLR-ZLP unterstützt Unternehmen
Qualitätssicherung mit Fokus auf technische Sauberkeit (IGCV)
kabbeck2018-10-13T08:59:57+02:00Beispiele umfassen das Verbessern von Qualitätsabläufen, den Einsatz von Prüftechnik zur Detektion filmischer Verunreinigungen in Fertigungsprozessketten oder die Unterstützung bei der Auswahl oder Optimierung der eingesetzten Reinigungstechnik
Prüfung von thermoplastischen und duroplastischen Faserverbundwerkstoffen und -bauteilen (IGCV)
kabbeck2018-10-13T09:00:24+02:00Für die Charakterisierung der Materialien sowie der resultierenden Bauteile stehen zahlreiche Prüfgeräte und -methoden zur Verfügung
Formstoffprüfung mit Kernschießmaschine (IGCV)
kabbeck2018-10-13T09:00:56+02:00Eine Formstoffprüfung kann mit einer Kernschießmaschine in den Dimensionen einer Serienanlage, wie sie im Automobilbau eingesetzt wird, durchgeführt werden
Charakterisierung mechanischer Eigenschaften von Werkstoffen (ITW)
kabbeck2020-04-06T08:13:16+02:00Für den optimalen Einsatz eines Materials ist die genaue Kenntnis seines Eigenschaftenprofils notwendig. So können Materialien beispielsweise anhand von mechanischen Eigenschaften hinsichtlich des Verhaltens unter Last (kurzfristig, langfristig) charakterisiert und unterschieden werden. Prof. Dr. Björn Eckert und sein Team der Fakultät für Elektrotechnik an der Hochschule Augsburg bieten Ihnen folgende (Prüf-)Leistungen an: Charakterisierung mechanischer Eigenschaften [...]
Materialbeschichtung und -modifikation (AMU)
kabbeck2018-10-13T09:04:13+02:00Verschiedene Materialklassen erfordern unterschiedliche Beschichtungsverfahren. Die aufgeführten Methoden erlauben es, Werkstücke bzw. ihre Oberflächen mit einfachen oder aber auch komplexen (Funktions-)Materialien zu beschichten
Flexible Automatisierungssysteme (DLR)
kabbeck2018-10-13T09:45:24+02:00Robotik für Faserverbundfertigung, Montage- und Verbindungstechnologie, Einsatz kooperierender Roboter, etc.
Analyse von Oberflächenstrukturen mit hochauflösendem optischem 3D-Topographiemesssystem (FZG)
kabbeck2018-10-13T09:46:42+02:00Vermessung und Auswertung von Form, Topographie und Rauheit technischer Oberflächen