Die zunehmende Komplexität in produzierenden Unternehmen stellt hohe Anforderungen an die Flexibilität von Produktionssystemen. Das Fraunhofer IGCV hat Vorgehensweisen entwickelt, um die beste Maßnahme für eine Flexibilitätssteigerung auszuwählen und diese umzusetzen
Nutzung additiver Fertigungsverfahren im Unternehmen (IGCV)
kabbeck2018-10-13T08:57:41+02:00Das Fraunhofer IGCV kann Sie hierbei von der Potenzialermittlung über die Erarbeitung von Implementierungsstrategien und die letztliche Umsetzung und unternehmensspezifische Optimierung einer additiven /hybriden Produktion kompetent unterstützen
Qualitätssicherung mit Fokus auf technische Sauberkeit (IGCV)
kabbeck2018-10-13T08:59:57+02:00Beispiele umfassen das Verbessern von Qualitätsabläufen, den Einsatz von Prüftechnik zur Detektion filmischer Verunreinigungen in Fertigungsprozessketten oder die Unterstützung bei der Auswahl oder Optimierung der eingesetzten Reinigungstechnik
Prüfung von thermoplastischen und duroplastischen Faserverbundwerkstoffen und -bauteilen (IGCV)
kabbeck2018-10-13T09:00:24+02:00Für die Charakterisierung der Materialien sowie der resultierenden Bauteile stehen zahlreiche Prüfgeräte und -methoden zur Verfügung
Formstoffprüfung mit Kernschießmaschine (IGCV)
kabbeck2018-10-13T09:00:56+02:00Eine Formstoffprüfung kann mit einer Kernschießmaschine in den Dimensionen einer Serienanlage, wie sie im Automobilbau eingesetzt wird, durchgeführt werden
Eigenspannungsanalyse mittels Bohrloch- und Zerlegemethode (IGCV)
kabbeck2018-10-13T09:50:04+02:00Eigenspannungen sind mechanische Spannungen im Inneren von Bauteilen, welche ohne das Einwirken von äußeren Kräften entstehen
Digitalisierung im Maschinen- und Anlagenbau (IGCV)
kabbeck2018-10-13T09:54:33+02:00Industrie 4.0 - Optimierung Ihrer Entwicklung und Produktion durch den Einsatz digitaler Methoden und Werkzeuge
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV
kabbeck2019-05-21T11:44:46+02:00Produktionstechnische Forschung mit direktem Anwendungsbezug und Know-how in den Bereichen Leichtbau-Gusstechnologien, Faserverbundwerkstoffe und automatisierte Fertigung
Optimierung Ihres Fabrikbetriebs (IGCV)
kabbeck2018-10-13T10:10:58+02:00Durch unsere Expertise und Erfahrung im Themenbereich Produktionsplanung und -steuerung unterstützen wir Sie einerseits bei der Analyse Ihrer Produktionsabläufe
Bauteilstudien – Entwicklung und Realisierung von ressourceneffizienten Fertigungsprozessketten (IGCV)
martinam2018-10-13T10:15:03+02:00Faserverbundbauteile können mittels verschiedenster Fertigungsverfahren (teil-) automati- siert hergestellt werden.