Webinare: Fit für die Digitale Supply Chain – Grundlagenschulungen- und Trainingsbausteine für Unternehmen (ITW)
kabbeck2020-04-06T07:56:19+02:00Die Digitalisierung von Supply Chain Prozessen birgt sehr große Potenziale zur Optimierung innerbetrieblicher Abläufe und zur Vermeidung von Reibungsverlusten an der Schnittstelle zu Zulieferern und Kunden. Erster Schritt hin zum digitalen Prozessablauf ist die Organisation und Optimierung der vorhandenen Prozesse. Idealerweise wird dies mit oder sogar von den Prozessbeteiligten selber durchgeführt. Ein solches Vorgehen sichert [...]
Optimierung der Energieeffizienz in Unternehmen (ITW)
kabbeck2020-04-06T07:57:59+02:00Unternehmen, die durch Effizienz-Maßnahmen ihre Kosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen, erhalten folgende Unterstützungsleistungen: Forschungsprojekte in den Themenschwerpunkten „Energieeffizienz“ und „Kostenreduktion“ Entwicklungsbegleitende Versuchsmessungen in den Laboren der Fakultät für Elektrotechnik Abschlussarbeiten (Bachelor, Master) Projektarbeiten mit wissenschaftlichen Mitarbeitern bzw. Möglichkeit der kooperativen Promotion im Zuge der Forschung an gemeinsamen Drittmittelprojekten
Berufsbegleitende Weiterbildung an der Hochschule Augsburg (ITW)
kabbeck2020-04-06T08:06:27+02:00Die Hochschule Augsburg bietet berufsbegleitende Weiterbildungen an, die es Ihnen erlauben, Ihre Berufstätigkeit uneingeschränkt fortzuführen. Alle weiterbildenden Studiengänge erschließen ihren Teilnehmern erweiterte Tätigkeitsfelder und vermitteln Spezialwissen, das im Rahmen eines Grundstudiums nicht vermittelt werden kann. Eigene Praxis, Marktbeobachtungen und Recherchen wie auch ein umfangreicher Austausch mit Fachleuten und Führungskräften aus der Praxis bestimmen Struktur und [...]
Plattform zum Kontakt mit ausgewählten Studierenden (FIMFIT)
kabbeck2019-11-07T09:13:00+01:00Wir bieten Unternehmen direkten Kontakt zu ausgewählten Studierenden der BWL, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsingenieurwesen etc. mit hervorragenden Studienleistungen an den Universitäten Augsburg, Bayreuth, München (TU) sowie der Hochschule Augsburg. Dies kann in Form von Praktika, Unterstützung eines Deutschlandstipendiums, Mentoring, Abschlussarbeiten und Unterstützung beim Berufseinstieg erfolgen. Die Studierenden werden von Professoren und erfahrenen wissenschaftlichen Mitarbeitern hinsichtlich ihrer Entwicklungsziele, [...]
Erfassung, Auswertung und Optimierung des Ressourcenverbrauchs von industriellen Anlagen (ITW)
kabbeck2018-10-13T09:45:46+02:00Prof. Dr.-Ing. Wolfgang Zeller und sein Team sind auf die Erfassung, Auswertung und Optimierung des Ressourcenverbrauchs von industriellen Anlagen spezialisiert. Unternehmen werden beratende Leistungen in Zusammenhang mit praxisbezogenen, studentischen Abschlussarbeiten angeboten, die sich mit der Erfassung der Machbarkeit von technischen Lösungen und einer anschließenden Umsetzung von abgeleiteten Maßnahmen im Bereich Ressourceneffizienz befassen. Unternehmen erhalten hierdurch [...]
Analyse und Gestaltung (ressourcen)effizienter Supply Chains (Uni)
martinam2018-10-13T09:48:39+02:00Wir unterstützen Sie bei der strategischen Netzwerk- und Standortplanung, der Distributions- und Bestandsplanung, der Optimierung des Bestandsmanagements sowie der Gestaltung effizienter Geschäfts- und Produktionsprozesse sowie im Bereich der Transportplanung. Dabei versuchen wir nicht nur die Supply Chain zu optimieren, sondern suchen nach Wegen, geschlossene Kreisläufe (Closed Loops) zu schaffen. Konzeption von Kreislaufwirtschaftssystemen Wir prüfen für [...]
Vermittlung von Wirtschaftskooperationen mit der Universität Augsburg (Uni)
kabbeck2018-10-13T09:55:23+02:00Die uni-t begleitet wissenschaftliche Kooperationen zwischen Unternehmen, Kommunen und Organisationen und der Universität Augsburg: Expertenvermittlung für Ihr spezifisches Anliegen (Forschungsprojekte, Gutachten, Messungen, Analysen, Weiterbildungsangebote).
Geschäftsprozessberatung (ITW)
kabbeck2018-06-22T08:11:30+02:00Effiziente Prozesse sind die Basis auf der ein Unternehmen zielführend weiterentwickelt werden kann, sei es durch die Erschließung neuer Geschäftsmodelle oder durch die Automatisierung oder Digitalisierung von Abläufen. Basierend auf umfangreicher Erfahrung aus Forschungs- und Praxisprojekten bieten wir Unterstützung bei der Strukturierung und Optimierung von Geschäftsprozessen, sowie bei Dokumentation und Standardisierung. Prozessanalyse, Prozesskostenrechnung, Prozessdokumentation Schwachstellenanalyse [...]
Lean Management (ITW)
kabbeck2018-10-13T09:57:33+02:00Lean Management steht für die effiziente Gestaltung aller Unternehmensprozesse durch kontinuierliches Hinterfragen aller Aktivitäten. Eine Umsetzung erfordert nicht nur das Streben nach Verbesserungen aus den Managementetagen, sondern vielmehr von allen Mitarbeitern, so dass das Prinzip des Lean Managements in der Unternehmenskultur verankert wird. Die Hochschule Augsburg unterstützt sie bei: Lean Management Schulungen für alle Ebenen [...]
Durchführung von FuE-Vorhaben zur Getriebeberechnung (FZG)
kabbeck2019-05-22T10:55:31+02:00Überdimensionierte Antriebs- und Maschinenelemente führen zu höheren Material- und Fertigungskosten, zu höheren Systemgewichten und damit auch erhöhtem Energieverbrauch. Die korrekte Berechnung von Getrieben und Maschinenelementen ermöglicht den ressourceneffizienten Einsatz von Maschinenelementen und damit auch Kosteneinsparungen. Tragfähigkeitsberechnung von mechanischen Antriebselementen (Zahnräder, Synchronisierungen, Lamellenkupplungen, Wälzlager, etc.) Verzahnungsgeometrieauslegung (Makro- und Mikrogeometrie) Dynamikberechnung (inkl. Geräuschanregung) Betriebsfestigkeitsberechnung Berechnung von Wärmehaushalt [...]
Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer IGCV
kabbeck2019-05-21T11:44:46+02:00Das Fraunhofer IGCV betreibt produktionstechnische Forschung mit direktem Anwendungsbezug und bündelt Know-how in den Bereichen Leichtbau-Gusstechnologien, Faserverbundwerkstoffe und automatisierte Fertigung. Die Kompetenzen erstrecken sich von Materialwissenschaften über Strukturmechanik bis hin zur Fertigungstechnik und zur Produktion. Die gängigsten Formen der Zusammenarbeit sind: Bilaterale Projekte – Der klassische Fall einer Kooperation: Das Unternehmen sieht einen Forschungs- oder [...]
Optimierung Ihres Fabrikbetriebs (IGCV)
kabbeck2018-10-13T10:10:58+02:00Die industrielle Produktion befindet sich stets im Spannungsfeld zwischen möglichst geringen Kosten und einer maximalen Leistungsfähigkeit. Durch unsere Expertise und Erfahrung im Themenbereich Produktionsplanung und -steuerung unterstützen wir Sie einerseits bei der Analyse Ihrer Produktionsabläufe innerhalb der Fabrik wie auch im Netzwerk und decken so Verbesserungspotenziale aus den Bereichen Materialfuss, Termin- und Kapazitätsplanung, Datenverwaltung [...]
Digitalisierungsprojekte (FIMFIT)
kabbeck2018-10-13T10:11:16+02:00Die Fraunhofer-Projektgruppe Wirtschaftsinformatik und das Kernkompetenzzentrum FIM entwickeln in gemeinsamen Projekten bei Ihnen vor Ort methodisch fundierte Lösungen für Ihre individuellen Fragestellungen im Bereich der digitalen Transformation. Wir unterstützen Unternehmen durch unsere ausgewiesene Expertise sowie die Fähigkeit, methodische Kompetenzen auf höchstem wissenschaftlichem Niveau mit einer kunden-, ziel- und lösungsorientierten Arbeitsweise zu verbinden. Dadurch werden [...]
Forschungskooperationen mit der Hochschule Augsburg (ITW)
kabbeck2018-10-13T10:12:28+02:00Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) koordiniert als zentrale Kontaktstelle der Hochschule Augsburg die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Das ITW fndet für Sie die richtigen Ansprechpartner aus den Bereichen Wirtschaft, Gestaltung, IT und Ingenieurswissenschaften. Die Angebotspalette reicht von Beratung und Schulung über Prozessoptimierung, Machbarkeitsstudien und Technologiebewertungen bis hin [...]
Bauteilstudien – Entwicklung und Realisierung von ressourceneffizienten Fertigungsprozessketten (IGCV)
martinam2018-10-13T10:15:03+02:00Faserverbundbauteile können mittels verschiedenster Fertigungsverfahren (teil-) automatisiert hergestellt werden. Ein Beispiel ist das Automatisierte Fiber Placement (AFP) oder das Automatisierte Tape-Legen (ATL). Welches Verfahren dabei sinnvoll und efzient eingesetzt werden kann, bedarf der Betrachtung vieler Randparameter. Unter anderem muss zunächst in Bauteilstudien geklärt werden, inwiefern die anvisierte Technologie sinnvoll eingesetzt werden kann. Weiterhin ist [...]
Prozess(ketten)analyse für eine robuste, wirtschaftliche und nachhaltige CFK-Fertigung (IGCV)
martinam2018-10-13T10:15:21+02:00Durch die konsequente Erfassung der prozess- und anlagenabhängigen Verbräuche, Schadstoffe und Bauteil-/Materialqualitäten bei der CFK-Fertigung kann eine nachhaltige Prozessauswahl und eine energieefziente Prozessführung, angepasst an den unternehmensspezifischen Einsatzkontext, erfolgen. Das Fraunhofer IGCV kann hierfür auf eine umfassende CFK-Datenbank zurückgreifen und bietet folgende Leistungen an: Erstellung von Öko- und Kostenbilanzen mithilfe der Software GaBi [...]
Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) – Hochschule Augsburg
martinam2018-09-18T11:57:32+02:00Das Institut für Technologie- und Wissenstransfer (ITW) koordiniert als zentrale Kontaktstelle der Hochschule Augsburg (HSA) die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft – fakultätsübergreifend und interdisziplinär. Schwerpunkte der angewandten Forschung sind Ressourceneffizienz und Digitalisierung in Produktion und Dienstleistung. Forschungs- und Transferthemen bietet die HSA zudem aus allen Bereichen Technik, Wirtschaft und Gestaltung. Das ITW findet [...]
Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement und Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT
martinam2022-06-02T16:02:44+02:00Ziel des Kernkompetenzzentrum Finanz- & Informationsmanagement (FIM) und des Institutsteil Wirtschaftsinformatik des Fraunhofer FIT ist das synergetische Zusammenwirken von Forschung, Praxis und Lehre auf Basis neuester wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse. Wir entwickeln ganzheitliche Lösungen an der Schnittstelle zwischen Finanzmanagement, Informationsmanagement und Wirtschaftsinformatik, deren Fokus auf den folgenden Grundsätzen liegt: Innovation, Interdisziplinarität und Nachhaltigkeit, Wertorientierte [...]
Fraunhofer-Einrichtung für Gießerei-, Composite- und Verarbeitungstechnik IGCV
martinam2019-05-21T11:21:01+02:00Das Fraunhofer IGCV betreibt produktionstechnische Forschung und bündelt Know-how in den Bereichen Leichtbau-Gusstechnologien, Faserverbundwerkstoffe und automatisierte Fertigung. Die Kompetenzen erstrecken sich von Material-wissenschaften über Strukturmechanik bis hin zur Fertigungstechnik und zur Produktion. Ein Hauptaugenmerk liegt auf der Bereitstellung neuartiger Strukturen für den Leichtbau, die sich über Fertigungskonzepte und Fügetechniken differenzieren. Die Fokussierung auf Hybridbauweisen [...]