Was erwartet Sie?
Kompaktüberblick über die Möglichkeit der Zusammenarbeit mit Forschungseinrichtungen in Augsburg
Persönliche Direktkontakte zu FuE-Partnern
Innovation erleben: Direkte Einblicke bei Vor-Ort-Führungen durch Labors, Prüfstände, uvm.
Technologietransfer mit dem TEA-Netzwerk der TransferEinrichtungen Augsburg
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von news.region-a3.com zu laden.
16. Oktober 2019: Robotik, Werkstoffe, Digitalisierung – Neue Lösungen und Technologien an der Universität Augsburg
13:00 Uhr
Einlass und Teilnehmerregistrierung
Treffpunkt: Foyer Technologiezentrum Augsburg
13:20 Uhr
Begrüssung und Kurzpräsentation des Technologiezentrums
Dr. Wolfgang Biegel, TEA-Netzwerk,
Wolfgang Hehl, Augsburg Innovationspark GmbH
Fußmarsch zum Uni-Campus
13:50 Uhr
Kernkompetenzzentrum Finanz- und Informationsmanagement (FIM)
Good-Practice-Vortrag:
Chancen der Digitalisierung für Unternehmen – Wie entwickle ich ein funktionierendes digitales Geschäftsmodell?
14:50 Uhr
Institut für Software und Systems Engineering (ISSE)
Führung durch mehrere Robotik-Labore: ZD.B Innovationslabor Mensch-Roboter-Kollaboration, Flugrobotik-Arena / Motion-Capturing-Arena
15:50 Uhr
Fußmarsch zum Technologiezentrum
Pause für Ihr Networking
16:15 Uhr
Angewandte Spitzenforschung für die Industrie 4.0 – wie sieht das aus?
Vor-Ort-Besichtigung des WiR-Innovationslabors, einer Prüfzelle auf 250 qm zur robotergestützten, automatisierten mechanischen Prüfung von Bauteilen.